Broschüre: Ökologische Gestaltung von Unternehmensstandorten
Dass die Natur und auch die Landwirtschaft bundesweit seit Jahrzehnten viele Flächen zu Gunsten von Siedlungsbau, Gewerbe, Straßenbau und weiterer Kulturnutzungen verliert, ist unbestritten. Ziel soll es sein, die weitere Versiegelung von Boden soweit wie möglich einzudämmen und als Empfehlung gelungene, bereits realisierte Beispiele aus der heimischen Wirtschaft zu zeigen. (Broschüre zum Download)
Weiterlesen
Bielefelder NaturSchule
Das aktuelle Programm 2021 der Bielefelder NaturSchule
Weiterlesen
Natur & Kultur - naturkundlich-historische Wanderungen im Kreis Herford
zur Zeit leider vergriffen
Weiterlesen
Alte Obstsorten neu entdeckt für Westfalen und Lippe Sortenwahl, Pflanzung, Pflege
3., aktualisierte Auflage
Weiterlesen
Apfelplakat zur Obstbroschüre
Im Rahmen der Broschüre "Alte Obstsorten" ist auch ein Apfelplakat erstellt worden, welches Sie ebenfalls hier bestellen können.
Weiterlesen
Strothbachwald und Strothbachaue
Dokumentation und Einordnung
Weiterlesen
Die Johannisbachaue
Eine Denkschrift der Stiftung für die Natur Ravensberg
Weiterlesen
Steinbruch Naturschutz
Sachkenntnis wird durch Ortsnähe ersetzt
Weiterlesen
Analysen und Forderungen zum Umgang mit Abgrabungen im Regierungsbezirk Detmold - Defizite und Fehlentwicklungen
Bearbeitung: Umwelt Institut Höxter, 2001, Broschüre, DIN A 4, 45 S. (10 EUR)
Weiterlesen
Ökologisches Fachgutachten zum Gesamtwaldkomplex "Tatenhauser Wald" unter besonderer Berücksichtigung der FFH-Richtlinie
Bearbeitung: Universität Paderborn, 2000, gebunden, 173 S., 23 farbige Karten (75 EUR)
Weiterlesen
"Ökologisch erzeugen - regional vermarkten. Modellprojekt im Raum Gütersloh"
Bearbeitung: Dorothea Schellschmidt, 1999, Abschlußdokumentation, DIN A4, 50 S. + Anhang (10 EUR)
Weiterlesen
Der Teutoburger Wald. Argumente für eine Ausweisung als FFH-Schutzgebiet
Bearbeitung: NZO-GmbH Bielefeld, 2000, DIN A4, 13 S. und farbige Karte (15 EUR)
Weiterlesen
Hinweise zu Planung, Dimensionierung, Bau, Betrieb und Wartung von Pflanzenkläranlagen
im Auftrag des Ministeriums für Umwelt des Landes NRW, Bearbeitung: Barbara Rönsch, 2000, Dokumentation, DIN A4, 72 S. (10 EUR)
Weiterlesen
Kalksteinabbau? Aufforderung zum intelligenten Umgang mit einem begrenzten Rohstoff
Bearbeitung: NZO-GmbH Bielefeld, 1997, Broschüre, Din A4, 20 S. (10 EUR)
Weiterlesen